Vom Satz zur Handlung: Wie Sprache Verhalten lenkt
Eine Leserin erzählte, dass ein kurzer Text über „den ersten stromfreien Morgen“ genügte, um ihr Frühstück ohne Geräte vorzubereiten. Aus wenigen Sätzen wurde eine tägliche, leise Routine mit spürbarer Wirkung.
Vom Satz zur Handlung: Wie Sprache Verhalten lenkt
Anstatt nur Prozentwerte zu nennen, sprechen wir von „einem Eimer Wasser pro Duschminute“. Solche Bilder kleben im Kopf und führen oft dazu, dass Leser schon morgen die Duschzeit mit Freude halbieren.